WER SIND WIR?
EIN BISSCHEN GESCHICHTE
Die Bambi-Heime sind in mehreren kolumbianischen Städten angesiedelt: Bogotá,Cali, Medellin und Darien. Die Verantwortung für die Heime tragen vier unabhängige Stiftungen, die „Fundaciones Ayuda a la Infancia“.
Diese Stiftungen wurden Jahr für Jahr unter der Obhut der Fondation Aide aux Enfants (damals in Genf) aufgebaut und sind heute völlig selbstständig geworden.
Die Koordinierung erfolgt durch den Stiftungsrat und die Direktorinnen. In den Heimen sorgen Sozialassistentinnen, Kindergärtnerinnen, Krankenschwestern und Hilfspersonal sowohl für die gesundheitliche und psychologische Entwicklung der Kinder, wie auch für deren Ernährung und Erziehung. Gleichzeitig begleitet ein Team von Fachleuten die Eltern dieser Kinder während der Beruflichen Ausbildung, die ihnen zu einer nachhaltigen finanziellen Autonomie verhelfen soll.
Der Bambi Verein wird weiterhin Programme in Darien und Bogotá finanzieren.
DER VEREIN
Im Juli 2020, nach der Auflösung der Fondation Aide aux Enfants, haben mehrere Freunde und Bekannte des Verwaltungsrats beschlossen, das Abenteuer weiterzuführen.
Die heutige Mitgliedschaft gestaltet sich wie folgt:
Das Komitee:
- Patrick Spillmann, Präsident, Schweizer, London
- Hilda Burger-Calderón, Vizepräsidentin, Schweizerin und Kolumbianerin, Genf
- Emilie Romano, Schatzmeisterin, Schweizerin, Genf
- Diane Granelli, Sekretärin, Schweizerin und Italienerin, Genf
- Cristina M. Fedele, Schweizerin und Kolumbianerin, Genf
- Daniela Burrus, Schweizerin, Versoix
- Frédéric Zwahlen, Schweizer und Kolumbianer, Zürich
- Lorenzo Romano, Schweizer, Genf
Die Mitglieder:
- Catherine Lanvers, Alexandre Liebeskind, Marianne Fahrni, Marc Aubert, Judith Crettol-Monfrini, Françoise Vermeil, Heder Neves, Sophie Turrettini
Ehrenmitglied:
- Hans Rudi Spillmann
Bogota liegt auf einer Hochebene der Anden auf 2600 M.ü.M. In der Hauptstadt leben fast 10 Millionen Menschen. Ständig strömen Flüchtlinge aus den Guerilla- und Migrationsgebieten in die Slums von Bogota, davon 76% alleinerziehende Frauen. Das Heim liegt im Süden der Stadt, im Quartier Ulribe, das von Arbeitslosigkeit, Kriminalität und extreme Armut heimgesucht wird.
2011 wurde dort ein grösseres Zentrum gegründet. In seinen 1500 Quadratmetern empfängt es im Durchschnitt 120 Kinder von 0 bis 6 Jahren, teils vom ICBF kommend, teils aus der Nachbarschaft.
Calima Darien ist ein ländlicher Ort mit 15‘900 Einwohnern, 1912 von Siedlern aus Antioquia gegründet. Die hügelige Berggegend wird oft als „kolumbianische Schweiz“ bezeichnet und widmet sich der Landwirtschaft, der Viehzucht und dem Tourismus. Leider hat im Jahr 2000 eine „Broca“-Epidemie sämtliche Kaffeesträucher zerstört. Zusätzlich leidet die Wirtschaft unter der allgegenwärtigen Guerilla und der steigenden Korruption.
Das Heim wurde 1999 gegründet, hauptsächlich Dank der Mobilisierung von Spendern aus der Region Spiez. Es empfängt heute 30 notleidende Kinder aus der Nachbarschaft, sowie 50 Eltern.
WIE WERDE ICH MITGLIED?
Wenn Sie Mitglied des Bambi Vereins werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie den unten stehenden Link Machen Sie mit! Anklicken.
Die Anfragen werden dem Komittee unterbreitet.
Sobald Ihre Anfrage genehmigt ist, und nach der Zahlung des ersten Mitgliedschaftsbetrags, werden Sie Mitglied.
Die jährliche Mitgliedschaft beträgt CHF 100.- für Erwachsene und CHF 30.- für Studenten und Senioren.
Alle Mitglieder werden jedes Jahr zur Generalversammlung eingeladen, wo sie über die Fortschritte der Projekte informiert werden und ihre Ideen und Vorschläge unterbreiten können.
Die Mitglieder haben auch die Möglichkeit, an den verschiedenen vom Verein organisierten Events zwecks Spendensammlung teilzunehmenrt
Banque Raiffeisen d'Arve et Lac
Agence Collonge-Bellerive
Route d'Hermance 116
1245 Collonge-Bellerive
CH05 8080 8001 7198 8839 0